10/06/22 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Die Qualifikation des Kunstturn-Weltcups in Osijek (Kroatien) verlief aus österreichischer Sicht erfolgreich – jedoch nicht nach Papierform:
Vorjahressieger Vinzenz Höck erwischte an den Ringen keinen guten Tag und zog nur auf Position 6 in das Achterfinale ein. Hingegen gelang Xheni Dyrmishi (Foto) eine nahezu optimale Pauschenpferd-Kür, die ihn mit der drittbesten Vornote in die Entscheidung hievte. Selina Kickinger überraschte bei ihrem Weltcup-Debüt als Achte am Stufenbarren positiv.
mehr zu 3x Finale beim Turnweltcup in Osijek: Selina Kickinger, Xheni Dyrmishi und Vinzenz Höck!
05/06/22 - alleTrampolinspringen
Am Ende hat es knapp nicht für eine Medaille gereicht: Benny Wizani sprang im Finale der Trampolin-Europameisterschaft in Rimini seine Kür zwar souverän durch. Doch mit 57.950 Punkten nicht ganz so herausragend gut, wie im Semifinale, das er gewonnen hatte.
Das bedeutete am Ende den undankbaren vierten Platz für den 20-jährigen Tullnerfelder, während sich die Medaillengewinner in der Entscheidung steigern konnten. Es gewann Frankreichs Allan Morante (58.900) vor seinem Landsmann Pierre Gouzou (58.820) und dem Ukrainer Anton Davydenko (58.130).
mehr zu Benny Wizani Vierter der Trampolin-EM!
05/06/22 - alleTrampolinspringen
Benny Wizani erreichte als erster Österreicher das Einzelfinale einer Trampolin-Europameisterschaft – und wie: der 20-jährige Tullnerfelder Heeressportler gewann in Rimini das Semifinale der besten 24 in überzeugender Manier. Mit 58.360 Punkten, allerdings nur 0,070 Vorsprung auf den zweitplatzierten Franzosen Pierre Gouzou, machte Wizani seine Medaillenchance offensichtlich.
mehr zu Benny Wizani gewinnt das Trampolin-EM-Semifinale!
05/06/22 - alleRhythmische Gymnastik
Staatsmeisterin Valentina Domenig-Ozimic war die einzige österreichische Teilnehmerin am Weltcup der Rhythmischen Gymnastinnen in Pesaro (Italien). Die 17-jährige Grazerin erreichte im 41-köpfigen Feld den 37. Rang: "Ich weiß, dass ich mich steigern muss und werde."
mehr zu Valentina Domenig-Ozimic 37. des Gymnastik-Weltcups in Pesaro
04/06/22 - alleSportakrobatik
Jene Sportakrobatik-Klassen, die ihre österreichischen Titelkämpfe aufgrund des engen Zeitkorsetts nicht im Rahmen der "Sport Austria Finals" austragen können, legten bereits am 4. Juni 2022 in Horn vor: 46 Formationen aus neun Vereinen turnten um elf Medaillensätze in der Allgemeinen Klasse, den beiden Offenen Klassen, der Jugendklasse 3 und der Kinderklasse.
mehr zu Die ersten elf Sportakrobatik-ÖM-Titel 2022 vergeben!
04/06/22 - alleTrampolinspringen
Den Einzelbewerb am Donnerstag hatte Niklas Fröschl bei der Trampolin-EM in Rimini rückenverletzungsbedingt auslassen müssen. Nach intensiver Physiotherapie war dann ein Antreten gemeinsam mit Benny Wizani in der Synchron-Qualifikation am Samstag möglich. Das Duo sprang jedoch eine leichtere Kür, als vorbereitet, auch weniger hoch als normal. Damit erreichten die Vorjahres-EM-Vierten diesmal den zwölften Platz.
mehr zu Trampolin-Synchron-Duo Wizani-Fröschl: Mit Verletzungs-Handicap auf EM-Platz 12
04/06/22 - alleSportaerobic
In der ORF-TV-Thek gibt es nun die fast halbstündige Zusammenfassung der Highlights der Staatsmeisterschaft Sportaerobic. Mit einer Einführung in die Sportart, den Übungen der Besten und mehreren Interviews.
mehr zu Aerobic-Staatsmeisterschaft: 30 min. ORF-Übertragung
04/06/22 - alleTrampolinspringen
Noch bis Sonntag läuft in Rimini die Europameisterschaft im Trampolinspringen. Österreichs Nr. 1 Benny Wizani bestätigte in der Qualifikation seine Anwartschaft auf eine Spitzenposition. Der 20-jährige Tullnerfelder Heeressportler erreichte trotz keineswegs optimaler Kür Platz 5 und damit sicher die Top-24-Zwischenrunde. Am Sonntag geht es mit dem Semifinale und hoffentlich mit dem Top-8-Finale weiter.
mehr zu Platz 5 in der Qualifikation: Benny Wizani souverän im Trampolin-EM-Semifinale!
03/06/22 - alleAnderes
Helga Schuhmeier war 40 Jahre Vorturnerin und viele Jahre auch Präsidentin des Turnvereins Union Hofstetten-Grünau. Dies nahm der Vereinsvorstand zum Anlass, Helga ausgiebig zu würdigen. Überraschungsgast war ÖFT-Präsident Prof. Friedrich Manseder , der die Jubilarin als umsichtige und engagierte Persönlichkeit seit viele Jahrzehnten kennt und ihr für die vielseitigen Leistungen eine Dank- und Anerkennungs-Urkunde des ÖFT überreichte.
mehr zu ÖFT-Präsidenten-Dank an Helga Schuhmeier
02/06/22 - alleSportart-übergreifend
450 Vereine sind Mitglied des Österreichischen Fachverbands für Turnen. An 74 unter ihnen wurde heuer das „Turnverein-Gütesiegel“ des ÖFT in den beiden höchsten Kategorien mit vier oder fünf Sternen verliehen. Aus der Datenerhebung für das ÖFT-Gütesiegel entsteht ebenso eine Punkterangliste. Diese führen der Allgemeine Turnverein Graz (ATG) vor der Sportunion St. Pölten und dem Allgemeinen Turnverein St. Valentin an.
mehr zu Turnverein-Gütesiegel: Das sind die Top 20 Vereine 2022!