22/09/23 - alleAnderes
Dr. Gabriela Jahn wurde am 22. September in den Vorstand des Österreichischen Olympischen Comités gewählt. Dort wird die Turnsport-Austria-Vizepräsidentin ihren konstruktiven Beitrag leisten, damit nach den Querelen der vergangenen Monate bald wieder der Fokus alleine auf den Sport gerichtet werden kann.
mehr zu Gabriela Jahn jetzt im ÖOC-Vorstand
20/09/23 - alleAnderesKunstturnen männlich
Manfred Moosmann, als langjähriger Nationaltrainer in den 1970er bis 1990er-Jahren eine der prägendsten Persönlichkeiten der österreichischen Kunstturner-Szene, verstarb am 17. September im Alter von 85 Jahren. Über "seine" Turner, zahlreiche davon bis heute in der Szene aktiv und verantwortlich tätig, wirkt Moosmanns Schaffen in die Zukunft fort.
mehr zu Trauer um Manfred Moosmann
17/09/23 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Vinzenz Höck verpasste in Paris seinen achten Ringe-Weltcup-Sieg nur hauchdünn. Mit 14.650 um fünf Hundertstelpunkte hinter den beiden ex-aequo-Siegern und Dritten der letzten beiden WM Courtney Tulloch (GBR) und Salvatore Maresca (ITA, je 14.700) wurde es Bronze, noch vor dem französischen Olympiavierten Samir Ait Sait.
Ein Nachhüpfer beim Abgang kostete den 27-jährigen Grazer (mehr als) die notwendigen 0,05 Punkte zum Sprung an die Spitze.
mehr zu Bronzemedaille für Vinzenz Höck beim Turn-Weltcup in Paris – und Sieg in der Jahreswertung!
16/09/23 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Charlize Mörz erreicht als Fünfte das Bodenfinale!
Der letzte Kunstturn-Weltcup vor der Weltmeisterschaft findet in der kommenden Olympiahalle in Paris statt. Vinzenz Höck untermauerte seine stark aufsteigende Form mit dem Qualifikations-Sieg an den Ringen. Charlize Mörz erreichte als Fünfte das Top-8-Finale am Boden – und hat in diesem sogar noch Luft nach oben.
mehr zu Turn-Weltcup in Paris: Vinzenz Höck führt nach der Ringe-Qualifikation!
15/09/23 - alleAnderesSportart-übergreifend
In einem zukunftsweisenden Austausch diskutierten die Präsidenten und Spitzenvertreter*innen der Turnverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Tessin (CH) eineinhalb Tage lang intensiv über eine breite Palette substanzieller gemeinsamer Themen rund um den Turnsport.
mehr zu Essenzielle Diskussionen über Schlüsselthemen im Turnsport!
11/09/23 - alleTurn10
2024 wird die erneuerte Version von Turn10 erarbeitet werden: Alle an Turn10 Interessierten (Turner*innen, Trainer*innen, ...) sind daher hiermit herzlich eingeladen, ihre Vorschläge und Ideen zur Weiterentwicklung des Programms bis Jahresende 2023 zu übermitteln!
mehr zu Bitte um DEINE Vorschläge zur Änderung des Turn10-Programms!
10/09/23 - alleKunstturnen weiblich
Geliebäugelt hatte man für beide mit einer Medaille, am Ende klappte es nicht ganz: Carina Kröll (S) erreichte im Schwebebalken-Finale des Kunstturn-Weltcups in Szomathely (Ungarn) den fünften Platz. Leni Bohle (V) folgte direkt dahinter auf Position 6.
Die beiden wiederholten damit ihre Platzierungen, jedoch leider nicht ihre Leistungen aus der Qualifikation. Denn diese hätten im generell nervösen Finale den Sprung aufs Podest bedeutet.
mehr zu Ungarn-Turn-Weltcup: Kröll 5. und Bohle 6. am Schwebebalken!
09/09/23 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Vinzenz Höck verteidigte im ungarischen Szombathely seinen Weltcup-Sieg an den Ringen aus dem Vorjahr erfolgreich. Der 27-jährige Grazer setzte sich damit bereits zum siebenten Mal in der Kunstturn-Weltserie durch.
In Szombathely stand Höck zum dritten Mal nach 2020 (seinem Premieren-Erfolg) und 2022 ganz oben auf dem Siegerpodium: „Es war wirklich anstrengend, aber ich habe trotzdem eine gute Kür geschafft.“ Silber sicherte sich der Zypriote Sokrates Pilakouris, Bronze der Argentinier Daniel Villafane.
mehr zu Siebenter Turn-Weltcup-Sieg für Vinzenz Höck!
08/09/23 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Carina Kröll (2x), Leni Bohle, Manuel Arnold und Vinzenz Höck überstanden die Qualifikations-Runden beim Kunstturn-Weltcup in Szombathely (Ungarn) und werden in den Top-8-Finalentscheidungen am Wochenende um die Medaillen kämpfen.
mehr zu 5x Finale beim Ungarn-Turnweltcup!
04/09/23 - alleSportakrobatik
Ein Großaufgebot von 40 österreichischen Sportakrobat*innen in 16 Formationen, darunter alle zehn für die EM nominierten Teams (Foto unten), beteiligte sich vom 1. bis 3. September am "BIAC" (Budapest International Acro Cup). Man traf dort auf Konkurrenz aus einem Dutzend Länder sowie aus drei Kontinenten - und schnitt großartig ab: Insgesamt sammelten sich in den verschiedenen Klassen zwölf Siege made in Austria!
mehr zu 12x Gold beim Budapest Acro Cup für Österreich!