06/03/21 - alleAnderes
Turnen ist bekanntlich eine Grundsportart. Will heißen: Turnen lernen ist (auch) eine super Basis für fast alle anderen Sportarten.
Das aktuellste Parade-Beispiel: Österreichs neuer Skistar. Doppelweltmeisterin Katharina Liensberger hat als Kind reihenweise Turnwettkämpfe gewonnen. Heute sagt sie: "Ich bin froh und dankbar für die stabile Basis, die ich beim Turnen erhalten habe!"
mehr zu "Gymnastics. Start here. Go anywhere!" Diesmal mit: Katharina Liensberger!
05/03/21 - alleAnderes
Für von der Corona-Krise betroffene "Non Profit Organisations" wurde seitens der Bundesregierung der NPO-Unterstützungs-Fonds eingerichtet. Nun können gemeinnützige Vereine für das 4. Quartal (Oktober, November und Dezember) 2020 beantragen. Kein Turnverein sollte sich das entgehen lassen!
mehr zu Bis 15. Mai: Corona-Hilfe aus dem NPO-Fonds für Q4-2020 beantragen!
04/03/21 - alleSportart-übergreifend
Seit Jahresbeginn gilt das neue Anti-Doping-Bundesgesetz 2021. Infolge mussten die Anti-Doping-Formulierungen in der ÖFT-Disziplinarordnung, in den allgemeinen ÖFT-Wettkampf-Teilnahmebestimmungen und in der ÖFT-Kaderordnung angepasst werden. Die neuen Versionen sind jetzt online.
mehr zu Neu: ÖFT-Disziplinarordnung, ÖFT-Wettkampf-Teilnahmebestimmungen und ÖFT-Kaderordnung
02/03/21 - alleSportart-übergreifend
Am 1. März 2021 verlautbarte die Bundesregierung, dass ab Mitte März der Kinder-/Jugend-Vereinssport im Freien wieder erlaubt sein wird. Der Gesundheitsminister ergänzte, dass dann nach Ostern weitere Öffnungsschritte geplant seien.
Was bedeutet das nun für die Turnsport-Vereine?
Auf diese zentrale Frage gibt es leider noch keine konkrete Antwort. Einmal mehr muss nach den Ankündigungen durch die Politik auf die konkreten behördlichen Verordnungen gewartet werden.
mehr zu Ab Mitte März soll Outdoor-Jugendsport erlaubt sein. Was bedeutet das für die Turnvereine?
27/02/21 - alleSportart-übergreifend
Am 26. Februar fand der groß angekündigte "Sportgipfel" (Sport Austria = BSO, Sportminister, Gesundheitsminister) zur Wiederöffnung des Vereinssports statt. Dieser Gipfel blieb leider ohne konkrete Ergebnisse oder Zusagen.
Für die 450 österreichischen Turnvereine ist die aktuelle Perspektivlosigkeit besonders enttäuschend: Seit dem ersten Corona-Lockdown vor einem Jahr waren die Turnvereine fast immer zugesperrt...
mehr zu Wann dürfen die Turnvereine wieder loslegen?
19/02/21 - alleKunstturnen weiblich
Daymon Lee Jones (kl. Bild) ab September neuer Nationaltrainer!
Bedeutender Qualitäts-Schub für Österreichs beste Turnerinnen: Im September 2021 nimmt im Turnleistungszentrum am Winterhafen in Linz der ÖFT-Bundesstützpunkt seinen Betrieb auf.
Für das Elite- und Juniorinnen-Nationalteam ermöglicht der Bundesstützpunkt nicht nur erstklassige tägliche Trainingsbedingungen. Sondern es werden auch alle Spitzensport-Umfeldmaßnahmen optimiert – von der Leistungsdiagnostik im OÖ Olympiazentrum bis zur dualen Karriere!
mehr zu Neu: Bundesstützpunkt der Kunstturnerinnen in Linz!
15/02/21 - alleAnderes
Als Unterstützung für die ÖFT-Mitgliedsvereine beim "Restart" = Mitglieder-Zurückgewinnen nach der Corona-Pandemie gibt es das Turnverein-Gütesiegel 2021 erstmals kostenlos!
Mit dem ÖFT-Gütesiegel (1 bis 5 Sterne) lassen sich die Qualität und Kompetenz eines Turnsport-Vereins auf einen Blick darstellen. Das hilft bei der Werbung und Motivation, wenn es hoffentlich bald wieder losgehen darf...
mehr zu Das Turnverein-Gütesiegel ist heuer gratis!
11/02/21 - alleSportaerobic
Ein "etwas anderer Saisonauftakt" der Sportaerobic-Szene 2021: 26 Teams aus aller Welt (Argentinien, Aserbaidschan, Brasilien, Kolumbien, Griechenland, Indien, Iran, Italien, Mexiko, Moldawien, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei und Österreich) matchten sich bis bei der "Aerobic 5 Challenge" auf Instagram. Es ging nicht unbedingt um die sportliche Leistung, sondern um die Likes und Kommentare...
mehr zu Instagram-"Aerobic 5 Challenge": Österreich mobilisiert auf Platz 2!
08/02/21 - alleSportakrobatik
Die Sportakrobatik-WM und Jugend-WM wurde kürzlich vom Weltturnverband um zwei Wochen nach hinten verschoben - und wird nun vom 23. Juni bis 4. Juli 2021 in Genf stattfinden. Bereits Ende Februar soll feststehen, welche Formationen der ÖFT nominieren wird.
mehr zu Wer fährt zur Akrobatik-WM? - Der Countdown läuft...