04/04/22 - alleTurn10
...vor der Pandemie: Zwei komplette Turn10-Frühjahrs-Wettkampf-Saisonen waren wegen Corona-Lockdowns und Veranstaltungs-Verboten ausgefallen. Am 2./3. April 2022 hingegen wirkte alles wieder "fast normal": An sechs Orten in vier Bundesländern fanden erste Hobby-Vereins-Gerätturn-Wettkämpfe statt, vier davon "offen" ausgetragen. Möge es bitte so weitergehen!
mehr zu Ein Turn10-Wochenende im April wie damals...
02/04/22 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichRhythmische Gymnastik
Zum zweiten Mal hintereinander und überhaupt gewannen die Nachwuchs-Turnerinnen, Gymnastinnen und Turner der Slowakei das "Hanspeter Demetz Memorial". Über Silber freute sich am 2. April 2022 in Innsbruck die gastgebende ASVÖ-Jugendauswahl. 28 Teams beteiligten sich am beliebtesten und größten internationalen Mehrsparten-Turnsport-Meeting des Jahres in Österreich. Einzel-Klassensiege gingen neben der dominierenden Slowakei (4x Gold) je einmal an die Schweiz und an Österreich.
mehr zu Zweiter slowakischer Teamsieg beim Demetz-Memorial!
02/04/22 - alleKunstturnen männlich
Das Ringe-Weltcup-Finale in Baku lief für Vinzenz Höck nicht nach Wunsch: Die von ihm erstmals – jedoch noch nicht gut – gezeigte Verbindung, „Stemme-Kopfkreuz“, kostete mindestens sechs Zehntelpunkte. Trotz gegenüber der Qualifikation (Platz 7) um 0.2 erhöhter Schwierigkeit, blieb deshalb für den 26-jährigen Grazer in der Entscheidung nur der achte Platz (14.066 Punkte).
mehr zu Neues Element misslungen: Vinzenz Höck Achter des Turnweltcups in Baku
31/03/22 - alleKunstturnen männlich
Beim vierten Kunstturn-A-Weltcup des Jahres fand Vinzenz Höck in Baku wieder dorthin zurück, wo man ihn gewohnt war und ist: In das Top-8-Gerätefinale an den Ringen.
Nachdem er Cottbus und Doha wegen Corona verpasst hatte, turnte Höck vor zwei Wochen in Kairo noch nicht gut genug. Nun lief es auf Rang 7 der Qualifikation zwar ebenfalls nicht optimal, jedoch deutlich besser: „Ich hoffe, dass ich im Finale zeigen kann, was wirklich in mir steckt.“
mehr zu Vinzenz Höck erreicht das Turn-Weltcup-Finale in Baku
29/03/22 - alleAnderes
Die "Ländle-Turnfamilie" traf sich beim Verbandstag der Vorarlberger Turnerschaft am 28. März 2022 in Altach nach der virtuellen Austragung im jahr zuvor wieder persönlich. Neben den Vertreter*innen der Turnvereine nutzte auch Sportlandesrätin Martina Rüscher die Gelegenheit zur Diskussion. VTS-Präsidentin Karin Engstler: "Wir sind mit einem jungen Team und vielen Ideen auf dem Weg in die Zukunft".
mehr zu VTS-Verbandstag mit Fokus Zukunft
28/03/22 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichRhythmische Gymnastik
Nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung kehrt Österreichs beliebtestes internationales Turnsport-Mehrsparten-Nachwuchs-Meeting wieder dorthin zurück, wo es hin möchte: Ins Frühjahr und zur Größe, die ihm gebührt.
Der "Hanspeter Demetz Memorial" genannte ASVÖ-Cup wird am 2. April 2022 über 180 Kunstturnerinnen, Rhythmische Gymnastinnen und Kunstturner aus acht Nationen und allen neun österreichischen Bundesländern in Innsbruck versammeln. Prädikat: Hochkarätig und sehenswert!
mehr zu Top-Nachwuchs beim Hanspeter-Demetz-Memorial am 2. April in Innsbruck
23/03/22 - alleAnderesSportart-übergreifend
Bitte beachten: Das ist nicht mehr der aktuellste Beitrag zum Thema und nur noch aus Archivgründen online. Die Regeln ab 24.3.2022 haben sich im Vergleich zum Stand davor im Wesentlichen nicht verändert. Doch das Revival der FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen betrifft auch die Sportstätten. Nur bei der Sportausübung selbst muss weiterhin keine Maske getragen werden.
mehr zu Die Corona-Sport-Regeln ab 24. März
22/03/22 - alleAnderes
Am Tag seines 90. Geburtstages erhielt Univ. Prof. Dr. Hannes Strohmeyer nun die - eigentlich längst überfällige - Auszeichnung mit dem "Goldenen Ehrenzeichen" des ÖFT. Denn der Sporthistoriker, der in seiner Jugend erfolgreicher Turner und Übungsleiter (bei der Sportunion St. Pölten) war, trug an seinem Lehrstuhl an der Universität Wien vielfältig zur Aufarbeitung und zum Verständnis der österreichischen Turngeschichte bei.
mehr zu Goldenes ÖFT-Ehrenzeichen für Univ. Prof. Dr. Hannes Strohmeyer!
20/03/22 - alleKunstturnen männlich
Team-Platz 5 vor mehreren Top-Nationen
Der traditionsreiche DTB-Pokal im Kunstturnen fand heuer nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder statt, im neuen Format. So unter anderem mit einem hochklassigen Junioren-Team-Wettkampf.
Die ÖFT-Auswahl beeindruckte dabei auf ganzer Linie: Team-Platz 5 hinter den USA, Deutschland, Italien und Frankreich - aber noch vor Großbritannien, Spanien, Finnland, Niederlanden, Israel und Belgien. Dazu kamen vier Einzel-Gerätefinali und 2x Bronze durch Nicolas Ivkic (Boden, am großen Foto rechts) und Alfred Schwaiger (Barren).
mehr zu Junioren-Bronze für Ivkic und Schwaiger beim DTB-Pokal
18/03/22 - alleKunstturnen männlich
Kurz nach seiner Corona-Erkrankung (die seine ersten beiden Weltcup-Starts in Cottbus und Doha verhinderte) lief es für Vinzenz Höck beim Kunstturner-Weltpokal in Kairo (Screenshot) nicht nach Wunsch. Der vorjährige WM-Fünfte und World-Challenge-Cup-Gesamtsieger zeigte an den Ringen eine für ihn schwache Kür, landete mit 14.000 Punkten auf dem zehnten Rang. Die besten Acht qualifizierten sich für das Finale. Höck: „Der Start ins neue Jahr ist nicht nach Plan verlaufen.“
mehr zu Vinzenz Höck verpasst Turnweltcup-Finale in Kairo