10/04/23 - alleSportakrobatik
Schon beim erst zweiten Sportakrobatik-Weltcup ihrer Karriere schafften es Hannah Adler, Hannah Hayat-Dawoodi und Marie Waltl (Foto) ins Finale. Die drei Grazerinnen erreichten zu Ostern in Puurs (Belgien) in der Entscheidung der besten Acht schließlich den achten Rang, knapp hinter der Ukraine. Es gewann Belgien vor Portugal und den USA.
mehr zu Sportakrobatik-Weltcup in Belgien: Finalplatz 8 für Grazerinnen-Trio!
06/04/23 - alleKunstturnen männlich
Kunstturner Vinzenz Höck verpasst leider die Europameisterschaft kommende Woche in Antalya. Eine im Training erlittene Zerrung des rechten Brustmuskels stellte sich als zu schlimm für die Teilnahme heraus. Der EM-Silberne 2020 an den Ringen, der heuer erneut zu den Medaillen-Kandidaten gezählt hätte: „Im Hinblick auf mein langfristiges Ziel verzichte ich auf den EM-Start, um möglichst schnell wieder voll fit zu werden und den Beginn der Olympia-Qualifikation im Herbst nicht zu gefährden.“
mehr zu Brustmuskel-Verletzung: EM-Aus für Vinzenz Höck
05/04/23 - alleAnderes
Der Deutsche Turnerbund ist der älteste und der heute größte nationale Turnsport-Verband der Welt. Seine Gründung genau 175 Jahre davor wurde am 2. April 2023 in der Frankfurter Paulskirche würdevoll gefeiert. Unter den 450 geladenen Ehrengästen befand sich Turnsport-Austria-Präsident Prof. Friedrich Manseder: "Herzliche Gratulation dem DTB zum überaus stolzen Jubiläum!"
mehr zu 175 Jahre Deutscher Turnerbund!
04/04/23 - alleSportaerobic
Vom 31. März bis 2. April fand in Bratislava das "Slovak Aerobic Open 2023" statt. Im Feld aus mehr als 450 Sportaerobicer*innen aus zwölf Ländern versuchten mehrere Österreicherinnen ihr Glück. Am besten gelang dies Staatsmeisterin Laura Baumgartner (T, Foto) mit Platz 6 im Frauen-Elite-Finale.
mehr zu Laura Baumgartner Sechste des Slovak Aerobic Open
03/04/23 - alleAnderes
Anlässlich seines 80. Geburtstags erhielt Gangolf Heinschink (r.) das Goldene Ehrenzeichen von Turnsport Austria: Verbandspräsident Prof. Friedrich Manseder (l.) würdigte mit dieser hohen Auszeichnung des Schulrats mehr als 40 Jahre Engagement als Trainer/Übungsleiter, Abteilungsleiter und Vizepräsident der Sportunion St. Pölten.
mehr zu Goldenes Turnsport-Austria-Ehrenzeichen für Gangolf Heinschink
02/04/23 - alleRhythmische Gymnastik
Österreichs Vorjahres-Juniorenmeisterin Julie Neumann bestritt am 31. März und 1. April in Sofia (Bulgarien) ihren ersten Elite-Weltcup der Rhythmischen Gymnastik: Es lief auf Platz 47 von 49 für die 16-jährige Korneuburgerin wegen vieler Fehler leider gar nicht gut. Lehrgeld bezahlt, Krone richten, weiter trainieren...
mehr zu RG-Weltcup-Debüt von Jule Neumann: Aller Anfang ist schwer...
01/04/23 - alleKunstturnen männlich
Turner Alfred Schwaiger erreichte im Top-24-Finale der Junioren-WM in Antalya den starken 17. Rang. Mit sechs ausgezeichneten Küren steigerte sich der knapp 17-jährige Wiener noch um eine Position gegenüber der Qualifikation, resümierte hoch zufrieden: „Was für eine coole Erfahrung, mit den Besten der Welt die Bühne zu teilen.“ Es gewann der Chinese Guohuan Qin vor dem Kolumbianer Angel Barajas und dem Italiener Riccardo Villa.
mehr zu Alfi Schwaiger steigert sich im Junioren-WM-Mehrkampf-Finale auf Platz 17 – mit einer Nachwuchs-Weltpremiere!
31/03/23 - alleTeam-Turnen
Bianca Franzoi wurde vor fünf Jahren beim Kongress von European Gymnastics erstmals in das kontinentale Komitee für Team-Turnen gewählt - und im Vorjahr in dieser Funktion mit 100% aller Stimmen trotz Gegenkandidaturen bestätigt.
Jetzt machte die Vorarlberger Top-Fachexpertin den nächsten Schritt nach oben: sie wurde in Stockholm zur Vizepräsidentin ihres Sports für ganz Europa bestimmt.
mehr zu Bianca Franzoi jetzt Europa-Vizepräsidentin für Team-Turnen!
31/03/23 - alleTurn10
Zwischen 22. Februar und 29. März fanden in allen neun Bundesländern bei 14 Veranstaltungen die Turn10-Schul-Landesmeisterschaften 2023 statt - zum ersten Mal komplett seit 2019. Nach zwei Schuljahren mit de facto Corona-Turnverbot hatten viele befürchtet, dass fast bei Null neu begonnen werden müsse. Die Realität war mit bundesweit 137 beteiligten Schulen viel erfreulicher.
mehr zu 137 Schulen bei den Turn10-Landesmeisterschaften dabei
29/03/23 - alleKunstturnen männlich
Die Erwartungen waren hoch, Alfred Schwaiger hat sie erfüllt: Der noch 16-jährige Wiener qualifizierte sich bei der Junioren-Weltmeisterschaft im Kunstturnen in Antalya gegen die bis zu zwei Jahre ältere Konkurrenz für das Mehrkampf-Finale der besten 24: „Eine super Erfahrung. Ich konnte meine neuen Übungen auf dieser großen Bühne gut performen. Ich bin top zufrieden.“
mehr zu Alfi Schwaiger erreicht Kunstturner-Junioren-WM-Finale!