11/02/22 - alleAnderes
Für das dritte Quartal 2021 gab es ihn nicht (mehr). Doch für die Jahres-Quartale 4/2021 und 1/2022 erlebt der "NPO-Fonds" nun wegen der Corona-Krise ein Revival: Ab dem 21. Februar und bis zum 30. April 2022 kann jeder gemeinnützige Verein seine Anträge auf finanzielle Zuschüsse für das letzte Viertel des Vorjahres stellen. Der ÖFT-Tipp: Unbedingt (wieder) machen, es zahlt sich aus!
mehr zu "Wieder da": Der NPO-Fonds!
08/02/22 - alleAnderes
David Kreiner, Olympiasieger 2010 und Ex-Doppel-Weltmeister der Nordischen Kombination, sagte kürzlich als ORF-Weltcup-Co-Kommentator: "Ich habe früher sehr gerne geturnt, das Turnen ist die beste Basisausbildung im Sport." Der ÖFT hat nachgefragt...
mehr zu Gymnastics. Start here. Go anywhere. Diesmal mit: David Kreiner!
07/02/22 - alleRhythmische Gymnastik
Eine der maßgeblichsten Persönlichkeiten der österreichischen Rhythmischen Gymnastik feiert am 7. Februar 2022 einen besonderen Geburtstag: Herzliche Gratulation an Renate Reisinger zum 75er!
mehr zu 75 Jahre Renate Reisinger!
05/02/22 - alleSportart-übergreifend
Bitte beachten: Das ist nicht mehr der aktuellste Text zum Thema und nur noch aus Archivgründen online. Mit dem 5. Februar 2022 trat eine neue Corona-Verordnung der Bundesregierung in Kraft. Für den aktiven Sport brachte sie zwei Erleichterungen: die erlaubte Gruppengröße wurde von 25 auf 50 verdoppelt, die "Sperrstunde" von 22 auf 24 Uhr verschoben. Sonst gelten die bisherigen Regeln weiter. Welche das sind, kann man hier lesen.
mehr zu Die Corona-Sport-Regeln ab 5. Februar
02/02/22 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichTurn10
Jene Kunstturn-Geräte, die ÖFT-Partner Spieth Gymnastics 2021 bei Wettkämpfen im Einsatz hatte, werden nun preisgünstig abverkauft. Zum Beispiel jene von der EM in Basel oder von der Staatsmeisterschaft in Graz. Es gibt jedes Gerät und die Matten einzeln oder im Set.
mehr zu Günstiger Spieth-Leihgeräte-Abverkauf
21/01/22 - alleAnderesSportart-übergreifend
Jeder Verein kann bis zu fünf Sterne erhalten, seine Kompetenz und Stärke öffentlichkeitswirksam darstellen. Beurteilt werden die Aktivitäten im Breiten- und Leistungssport, die Erfolge, die Kompetenz der Übungsleiter*innen und Trainer*innen sowie die sportlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.
mehr zu Ab jetzt kostenlos beantragen: Turnverein-Gütesiegel 2022!
20/01/22 - alleAnderesSportart-übergreifend
Bitte beachten: Dies ist nicht der neueste Beitrag zum Thema und nur aus Archivgründen online. Mit dem 21. Jänner 2022 trat eine neue Corona-Verordnung der Bundesregierung in Kraft. Für den Sport brachet sie allerdings keine Änderungen, das heißt die Bestimmungen seit 27. Dezember gelten unverändert weiter. Welche das sind, kann man hier lesen.
mehr zu Die Corona-Sport-Regeln ab 21. Jänner: Unverändert
18/01/22 - alleKunstturnen weiblich
Acht Kunstturnerinnen bilden derzeit den neuen ÖFT-Kader für die Team-EM (im August in München), der sich hauptsächlich im neu eröffneten Bundesstützpunkt in Linz vorbereitet. Doch vom 10. bis 14. Jänner gönnte man sich bei einem EM-Kick-Off-Trainingscamp in Stuttgart einen inspirierenden Tapetenwechsel.
mehr zu Kick Off Trainingscamp des Kunstturnerinnen-EM-Trials-Team
11/01/22 - alleSportart-übergreifend
Bitte beachten: das ist nicht mehr der aktuellste Text zum Thema und nur noch aus Archivgründen online. Mit dem 11. Jänner 2022 trat eine neue Corona-Verordnung der Bundesregierung in Kraft. Für den Sport brachte sie allerdings keine Änderungen, das heißt die Bestimmungen seit 27. Dezember gelten unverändert weiter. Welche das sind, kann man hier lesen.
mehr zu Die Corona-Sport-Regeln ab 11. Jänner: Unverändert
01/01/22 - alleAnderesKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Marlies Männersdorfer gewann 2021 eine Weltcup-Silbermedaille im Bodenturnen, erreichte als erste Österreicherin das Turn-WM-Mehrkampf-Finale. Vinzenz Höck gewann den Gesamtweltcup 2020/21 im Ringeturnen, drei Einzelweltcups 2021 – und verpasste bei der WM als Fünfter die Bronzemedaille nur um einen Zehntelpunkt.
Dafür wurden die beiden mit dem Titel „ÖFT-Sportler*in des Jahres 2021“ ausgezeichnet. Für Männersdorfer ist es der erste solche Erfolg, für Höck bereits der fünfte nach 2014, 2017, 2019 und 2020.
mehr zu Österreichs Turnsportler*in des Jahres: Marlies Männersdorfer und Vinzenz Höck!