Main area
Turnsport Austria-Trainer-Lizenz beantragen: So geht's (Schritt für Schritt)
Vorweg: wenn alles gut vorbereitet ist, dauert das Beantragen insgesamt weniger als eine Stunde (obwohl ein kurzer Behördenweg dabei ist).
1. Registrieren auf https://meldung.oeft.at/lizenz
Das System merkt sich deine Daten, du kannst beliebig unterbrechen und fortsetzen.
2. Hochladen des Ausbildungs-Zeugnisses
Dein taugliches Ausbildungs-Zeugnis (Turnsport Austria-Übungsleiter*in, BSPA-Turnsport-Instruktor*in, BSPA-Turnsport-Trainer*in oder ein gemäß Turnsport Austria-Lizenz-Reglement anerkanntes Äquivalent) einscannen und die Datei auf meldung.oeft.at/lizenz hochladen.
Du hast noch keine abgeschlossene Ausbildung? Das macht nichts: du kannst eine vorläufige Lizenz beantragen und hast dann zwei Jahre lang Zeit, eine Ausbildung abzuschließen.
3. Hochladen eines behördlichen Identitäts-Nachweises
Reisepass, Führerschein oder Personalausweis einscannen und die Datei hochladen.
4. Hochladen des unterschriebenen Ethik- und Verhaltens-Kodex
Den Ethik- und Verhaltens-Kodex des österreichischen Turnsports herunterladen, ihn persönlich unterschreiben, einscannen und auf meldung.oeft.at/lizenz hochladen.
5. Jetzt wird’s ein bisschen komplizierter: Strafregister-Bescheinigungen besorgen und hochladen
Du brauchst zwei solche Bescheinigungen:
„Strafregister-Bescheinigung“
Diese kann man entweder online mit der Handy-Signatur beantragen (das dauert nur wenige Minuten bis zur Ausstellung) oder auf dem zuständigen Amt (fast überall wird das sofort ohne Wartefrist bzw. in wenigen Minuten direkt erledigt). Pdf-Formular zum Herunterladen und vorher ausfüllen. Die Kosten: EUR 10,70 mit Handy-Signatur oder EUR 16,40 persönlich auf dem Amt. Falls man ehrenamtlich tätig ist (siehe unten), dies bitte am Amt betonen: manchmal erhält man dann diese Bescheinigung für nur EUR 2,10.
„Strafregister-Bescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge“
Dazu muss man persönlich aufs zuständige Amt (wie oben) gehen, fast überall wird es ohne Wartefrist sofort erledigt. Drei Dinge sind notwendig: Ein Personaldokument, das ausgefüllte Antrags-Formular (selbes wie oben, nur anders ausgefüllt) sowie eine Bestätigung des Vereins, für den man tätig ist (Formular dafür). Kosten: EUR 2,10 bei ehrenamtlicher Tätigkeit oder 16,40 Euro bei bezahlter Tätigkeit (bitte beachten: die PRAE ist keine Bezahlung, sondern ein pauschaler Reiseaufwandsersatz).
Der Turnsport Austria empfiehlt seinen Mitgliedsvereinen, diese o.a. Bestätigung den ÜL/Trainer*innen vorgefertigt zur Verfügung zu stellen, sie kann dann mit den persönlichen individuellen Daten handschriftlich ergänzt und bei der ausstellenden Behörde vorgelegt werden.