18/01/21 - alleKunstturnen weiblich
Vom 15. bis 17. Jänner fand in Linz die ÖFT-Kadersichtung der besten österreichischen Elite- und Junioren-Kunstturnerinnn statt (Fotos).
Mit Ausnahme von Elisa Hämmerle, die in Holland für Olympia trainiert, waren alle Kandidatinnen mit einer speziellen Ausnahmegenehmigung des Sportministeriums dabei. Nun werden die Tests ausgewertet - und die neuen ÖFT-Kader 2021 in den nächsten Tagen veröffentlicht.
mehr zu ÖFT-Elite- & Juniorinnen-Kadersichtung Kunstturnerinnen
13/01/21 - alleSportakrobatik
Vom 9. bis 15. Juni 2021 wird in Genf die im Vorjahr abgesagte Jugend- & Junioren-WM Sportakrobatik nachgetragen. Insgesamt 9 Formationen mit 22 Sportler/inne/n aus 4 Bundesländern und 5 Vereinen haben zurzeit die besten Chancen auf das Großereignis: sie sind bereits im ÖFT-Nationalkader.
mehr zu We proudly present: Österreichs Sportakrobatik-Kader 2021!
09/01/21 - alleAnderes
Wolfurter Turnerball - heuer online...
Die Fülle an Online-Turnsport-Angeboten ist mittlerweile gewaltig. Die Turnerschaft Wolfurt (V) geht jetzt den nächsten Schritt, daher stellen wir diesen hier gerne vor:
Der traditionelle Wolfurter Turnerball findet am 29. Jänner auch heuer statt - mit einem ausgeklügelten interaktiven Online-Konzept! Detail-Infos
03/01/21 - alleSportart-übergreifend
Wenn man im letzten Jahr etwas gelernt hat, dann, mit Prognosen vorsichtig zu sein. Wir versuchen es dennoch: Was bringt 2021 für den österreichischen Turnsport?
#comebackstronger!
mehr zu Die ÖFT-Jahresvorschau 2021
01/01/21 - alleAnderes
Vinzenz Höck und Elisa Hämmerle erreichten 2020 Österreichs bislang größte Kunstturn-Europameisterschafts-Erfolge bei den Männern (erste Silbermedaille) bzw. bei den Frauen (erstes Gerätefinale). Höck gewann darüber hinaus als erster Österreicher einen Turn-Weltcup.
Wie schon zwölf Monate zuvor wurden die beiden dafür erneut mit dem Titel „ÖFT-Sportler/in des Jahres“ ausgezeichnet. Für Hämmerle ist es die zweite solche Auszeichnung, für Höck bereits die vierte nach 2014, 2017 und 2019.
mehr zu Elisa Hämmerle und Vinzenz Höck sind Österreichs Turnsportler des Jahres!
30/12/20 - alleSportart-übergreifend
Wer etwas zum Lachen – oder je nach Gemütslage – zum Weinen haben möchte, sollte sich die Jahresvorschauen der ÖFT-Spartenleiter/innen für 2020 durchlesen: Erstens kam es anders, zweitens als man dachte.
Knapp vor Weihnachten gab es die für Österreich historisch erfolgreichste Turn-EM. Doch der Vereins-Turnsport hatte innerhalb des Sports besonders stark unter Corona zu leiden.
mehr zu ÖFT-Rückblick 2020: Das Beste kam zum Schluss!
29/12/20 - alleTurn10
Anna Bürger und Patrick Wolte haben ein rund 100-seitiges "praxisorientiertes Handbuch für sicheres und abwechslungsreiches Turnen" als Lernbehelf im Studium und Hilfestellung im Unterricht gestaltet.
mehr zu Neues Praxis-Handbuch "Gerätturnen in der Schule"
29/12/20 - alleAnderesSportart-übergreifend
Sportminister Werner Kogler gibt mit diesem Programm jungen Frauen im Leistgungs- und Spitzensport eine Perspektive, will sie nachhaltig im Sport positionieren. Das "training on the job" läuft pro Person vier Jahre lang und ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern in Richtung Gleichstellung im Sport. Es gibt drei Schienen: a. Sportwissenschafterin / Trainerin, b. Sportmanagement und c. Sportwissenschafterin / Talentecoach. Bewerben kann man sich ab jetzt bis Ende Jänner 2021.
mehr zu NEU: Gender-Trainee-Programm für Frauen im Sport!
28/12/20 - alleSportart-übergreifend
In normalen Jahren veranstaltet der ÖFT jedes Jahr rund 250 österreichische Meisterschafts- und Staatsmeisterschafts-Bewerbe, aus denen rund 650 Goldmedaillen-Gewinner/innen hervorgehen.
Wegen Corona konnte 2020 leider nur ca. ein Viertel des geplanten Programms stattfinden. In den Kontakt- und Teamsportarten, im Nachwuchs- und Hobby-Bereich war man besonders vom Absage-Pech betroffen. Die stolzen Turnsport-ÖM-Sieger/innen jener Bewerbe, die es gab, findet man hier.
mehr zu Das sind Österreichs Turnsport-Meister/innen 2020!
23/12/20 - alleAnderes
Mag. Erwin Reis, der Motor und Geschäftsführer der beiden Welt-Gymnaestradas 2007 und 2019 in Dornbirn, ist am 23. Dezember 2020 nach schwerer Krankheit verstorben. Der große Motivator, begnadete Netzwerker, Sport-Organisator, Turn- und Menschenfreund wurde nur 70 Jahre alt...
mehr zu Wir trauern um Erwin Reis